Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen
Eine Zeitreise durch die LIMODOR-Welt
Eine Zeitreise durch die LIMODOR-Welt
Heute ist LIMODOR die erste Wahl, wenn es um gesunde Frischluft im Wohnbereich geht. Die Grundlage dafür wurde vor Jahrzehnten gelegt, als ein menschliches Tabu – die dicke Luft auf Toiletten – gelöst wurde:
- 1966: LIMODOR CC «das Ei» saugt Luft aus WC-Anlagen ab.
- 1977: LIMODOR W das erste Einrohrlüftungssystem, feiert Premiere. Verbrauchte und feuchtebelastete Luft von innenliegenden Bädern wird über ein zentrales Rohr abgeleitet.
- 1988 – 1992: LIMODOR B für dünne Zwischenwände, C/E mit Schalenabsaugung und der multifunktionale F/E kommen auf den Markt.
- 2001: LIMODOR F/M das modulare, flexible Einrohrlüftungssystem wird eingeführt und wurde bis heute millionenfach verbaut.
- 2018: LIMODOR F/M-EC macht den bewährten Einrohrlüfter zum Klimastar und reduziert den Strombedarf um 40 bis 50%.
In den fast 60 Jahren hat sich vieles getan – doch eines ist gleichgeblieben. LIMODOR ist DIE Kompetenz am Markt, wenn es um Einrohrlüftungssysteme geht. Bestehende Produkte werden stetig verbessert, wobei zentrale Eigenschaften konstant weitergeführt werden.
Die Idee dahinter ist denkbar einfach: In Bad, WC und Reduit wird verbrauchte Luft abgesaugt. Durch den dadurch entstehenden Unterdruck und unsere passenden AriaVent Aussenluftdurchlässe wird frische Luft in die Wohnräume gezogen – ganz ohne Zuluftleitung und mit geringsten Wärmeverlusten. Abgeführt wird die verbrauchte Luft durch eine zentrale Rohrleitung, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken und diverse Räume anbinden kann.
Profitieren Sie von LIMODOR:
Höchste Verfügbarkeit der Produkte durch moderne Lagerhaltung |
|
Energiesparender als herkömmliches Lüften |
|
Wohlfühlklima frei von mikrobiologischen Belastungen |
|
Höchste Flexibilität bei Planung und Anordnung der Nassräume |
|
Modularer Aufbau für die stets passende Lösung |
|
Geringe Einbaukosten durch einfache Montage |
|
Erfüllung aller gängigen Energie-Standards |
Hier geht's zu den LIMODOR-Produkten |