LimDry
Wohnung und Keller feuchtegeführt «Lüften».
Zielführend, automatisch und universell.
Kellerlüftung LimDry
Kellerlüftung im Sommer
In der Luft enthaltenes gasförmiges Wasser kondensiert, wenn es auf kühlere Oberflächen trifft. Das Experiment mit einer kühlen Wasserflasche veranschaulicht diesen Effekt an heissen Sommertagen deutlich.
Was hat die Wasserflasche mit einer Kellerlüftung und einer Feuchteablagerung im Sommer gemeinsam?
Physikalisch gesehen können im Keller die gleichen Vorgänge bezüglich einer Feuchteablagerung stattfinden. Sofern warme und feuchte Aussenluft im Sommer in Kellerräume eintritt, kann sich an den kühleren Wänden zum Erdreich gasförmiges Wasser als Kondensat absetzen. Problem: als Folge einer falschen Lüftung können sich Feuchteschäden einstellen.
Zielführend entlüften
Eine in der Steuerung integrierte Auswertematrix vergleicht die Feuchtemassen der Aussen-/Innenluft und schaltet regelbare DC-Ausgänge und einen 230 VAC-Ausgang nur dann frei, wenn die absolute Feuchtigkeit «Aussen» geringer ist als die Feuchtigkeit «Innen».
Feuchtegeführt Steuern und Regeln
Feuchtegesteuert regeln
Die Steuerung LimDry LD10-2 dient, in Verbindung mit zwei digitalen Messumformern (Zubehör), zur Regelung bzw. Steuerung einer feuchteabhängigen Entlüftungsanlage für z.B. Kellerräume oder auch in einer Wohnung.
Universell einsetzbar
Die Steuerung LimDry LD10-2 ist für die Montage auf einer Norm-Tragschiene vorgesehen. Sie kann multifunktional mit allen Lüftungsgeräten bzw. Ventilatoren mit EC-/AC-Technik verwendet werden.
In Verbindung mit der EC-Motortechnik und einem 0-10 VDC-Eingang, können zwei getrennt regelbare Luftleistungsstufen (VL/TL) über Potentiometer für zwei getrennte Lüftungsgeräte eingestellt werden.
Erweiterte Regel-/Steuermöglichkeiten
Die differenzierte Regelmöglichkeit der Steuerung dient der Anpassung eines balancierten Anlagenvolumenstromes von Zu-/Abluftventilatoren. Weiterhin bietet diese Regelung auch den Vorteil einer unter- bzw. überdruckgeführten Anlagenauslegung z. B. in Abhängigkeit einer radongeführten Steuerung.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unseren Kundendienst 0800 65 42 42 oder per E-Mail an verkauf(at)trivent.com.
«Eine Kellerlüftung in den Sommermonaten sollte nur dann stattfinden, wenn eine wirksame Entfeuchtung gewährleistet werden kann.»